Logo MENU

Geoinformation

Im Bereich der Geoinformation setzen wir uns mit raumbezogenen Informationen in Form von sogenannten Geodaten auseinander. Moderne Geografische Informationssysteme (GIS) ermöglichen die professionelle Erfassung, Verwaltung, Analyse und Darstellung der Geodaten. Mit unserer langjährigen und umfangreichen Erfahrung gewährleisten wir für Ihre Geodaten eine nachhaltige Bewirtschaftung und einen garantierten Investitionsschutz.   

Datenmanagement

Die Basis eines erfolgreichen Datenmanagements bildet ein Datenmodell der Geodaten, das aktuelle Normen, vorgegebene minimale Datenmodelle und gesetzliche Grundlagen als Vorgaben berücksichtigt. Die effiziente Bewirtschaftung wird erst durch ein angepasstes GIS ermöglicht. Richtlinien und Datenprüfungen sorgen zusätzlich für zuverlässige, konsistente und redundanzfreie Informationen.

Unsere Mitarbeit in den technischen Kommissionen des GIS Verbund Thurgau (GIV) erlaubt es uns, die Bedürfnisse unserer Kunden gegenüber dem Kanton zu vertreten.

  • Konzeptionelle, logische und physische Datenmodellierung
  • Datenmodellierung unter Verwendung von INTERLIS und UML
  • Umsetzung des Datenmodells in einer Datenbank
  • Entwicklung von spezifischen Fachschalen als applikatorische Anpassungen
  • Erstellung von Richtlinien für die nachhaltige Erfassung und Nachführung
  • Erstellung von Darstellungsmodellen für die fachlich korrekte Symbolisierung
  • Datenprüfungen für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit und Korrektheit der Geodaten

Gerne beraten wir Sie.

Reto Meier
Dipl. Ing. ETH
052 646 40 57
reto.meier@h-ing.ch

Analysen, Konvertierungen
und Visualisierungen

Moderne GIS und Schnittstellenprogramme bieten umfangreiche und mächtige Werkzeuge für Konvertierungen, räumliche und statistische Auswertungen, Simulationen und weitere Datenmanipulationen. Dadurch lassen sich komplexe Situationen und Abläufe abbilden, die in Verknüpfung mit anderen Daten neue, ganz spezifische Informationen liefern.

Wir unterstützen den Datenaustausch in allen gebräuchlichen und für verbindlich erklärten Datenformaten und -Modellen.

  • Übernahme und Georeferenzierung von Daten unterschiedlicher Qualitätsstufen
  • Konvertierung in vielfache Formate
  • Entwicklung und Automatisierung von Geoverarbeitungsprozessen, z.B. für jährliche Gebührenerhebungen und Unterhaltsbeiträge
  • Entwicklung von Schnittstellen für den technisch korrekten Datenaustausch
  • Erstellung digitaler Geländemodelle
  • Erstellung von Diagrammen und Animationen
  • Darstellung von Längs– und Querprofilen

Gerne beraten wir Sie.

Reto Meier
Dipl. Ing. ETH
052 646 40 57
reto.meier@h-ing.ch

Werkinformation und ÖREB

Die Werkinformation stellt die Gesamtheit aller Daten eines Mediums in einem Ver- oder Entsorgungsgebiet dar und wird für den Betrieb und Unterhalt des Leitungsnetzes benötigt. Der Leitungskataster ist die Teilmenge der Werkinformation, die es erlaubt, den durch Leitungen und Trassenführung verschiedener Medien belegten Raum darzustellen.

Der ÖREB-Kataster gibt verbindlich Auskunft über die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen für jedes Grundstück in der Schweiz und ist damit ein hilfreiches, interaktives Informationssystem.

Bei der Verwaltung der Geodaten dieser Kataster für unsere Gemeinden legen wir besonderen Wert darauf, die Qualität der uns anvertrauten Daten langfristig zu erhalten und stetig zu steigern. Wir garantieren dem Dateneigentümer Investitionssicherheit.

  • Aufnahme oder Digitalisierung von Werkleitungsinformationen
  • Nachführung, Pflege und Sicherung der Kataster
  • Prüfung und Ausgabe in gewünschten Datenmodellen oder als Plan
  • Entwicklung von Schnittstellen für den technisch korrekten Datenaustausch
  • Erstellung und Anpassung von Fachschalen für die korrekte Nachführung
  • Basadingen-Schlattingen
  • Diessenhofen
  • Eschenz
  • Homburg
  • Mammern
  • Schlatt TG
  • Steckborn
  • Trasadingen
  • Wagenhausen

Gerne beraten wir Sie.

Reto Meier
Dipl. Ing. ETH
052 646 40 57
reto.meier@h-ing.ch

WebGIS

Für die Verbreitung und Nutzung der Geodaten im Internet bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern ein WebGIS an, das bei kommunalen Verwaltungen im ganzen Kanton Thurgau eine hohe Verbreitung findet.

Die Plattform visualisiert nicht nur standardisierte Datensätze wie Werkleitungen, sondern bietet spezifisch konfigurierte Module für die selbständige Erfassung und Verwaltung von eigenen Geodaten, wie zum Beispiel:

  • Strassenunterhalt

  • Kanalunterhalt

  • Bootsplatzverwaltung

  • Winterdienstrouten

  • Bauprojekte

  • Freizeitanlagen, Parkplätze, Abfallbehälter etc.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für eine individuelle Beratung.

  • Aufbereitung und Integration beliebiger Geodaten ins WebGIS
  • Konfiguration massgeschneiderter Module für die Digitalisierung und Verwaltung eigener Daten
  • Sicherung und Archivierung der eigenen Daten
  • Individuelle Beratung, Schulung und Support
  • Entwicklung von Schnittstellen für die Datenausgabe

Gerne beraten wir Sie.

Reto Meier
Dipl. Ing. ETH
052 646 40 57
reto.meier@h-ing.ch